Unser pädagogisches Konzept kurz erklärt

Teiloffenes Konzept
In unserer Kita arbeiten wir nach einem teiloffenen Konzept. Neben festen Gruppenzeiten bieten wir täglich gruppenübergreifende Angebote an, an denen die Kinder nach dem Morgenkreis selbstbestimmt teilnehmen können. So fördern wir Entscheidungsfähigkeit, Selbstständigkeit und soziale Kontakte über die eigene Gruppe hinaus. Auch unsere Flure und Nebenräume stehen den Kindern als Spielbereiche zur Verfügung.

Das Spiel als Bildungsweg
Für uns ist das freie Spiel der zentrale Motor kindlicher Bildung. Im Spiel verarbeiten Kinder Erlebtes, entdecken Neues und lernen mit Freude. Wir schaffen gezielte Spielimpulse und eine Umgebung, die zum selbstbestimmten Lernen anregt.

Selbstständigkeit & Mitbestimmung
Kinder gestalten ihren Alltag aktiv mit. Wir leben Partizipation und trauen den Kindern zu, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen. So stärken wir ihre Selbstwirksamkeit und ihr Selbstbewusstsein.

Ganzheitliche Bildung
Unsere Fachkräfte entwickeln vielfältige Angebote mit hohem Bildungspotenzial – orientiert an den Interessen der Kinder. Durch unsere Raumgestaltung und das teiloffene Konzept verankern wir alle Bildungsbereiche im Alltag.

Soziales Miteinander
Ein respektvoller, wertschätzender Umgang ist uns besonders wichtig. Eigenschaften wie Empathie, Hilfsbereitschaft und Toleranz werden bei uns nicht nur vermittelt – sie werden im Alltag gelebt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner